Schüler:innenuni 2023
Die Schüler:innenuni Maschinebau war erneut ein großer Erfolg und lockte auch in diesem Jahr zahlreiche nationale und internationale Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 10 an die RWTH Aachen.
Vom 10. bis zum 14. Juli 2023 erhielten sie die einzigartige Möglichkeit, einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche des Maschinenbaustudiums zu gewinnen.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, die Schwerpunkte und Abläufe eines Studiums an der RWTH Aachen kennenzulernen. Durch Besuche in den verschiedenen Instituten der Fachschaft Maschinenbau erhielten die Schüler:innen Einblicke in die Bereiche Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Kunststoff-, Textil- und Kraftfahrzeugtechnik sowie Optik und Lasertechnik.
Die Mitarbeiter:innen der Institute und Lehrstühle standen jederzeit zur Verfügung, um Fragen sowohl zum Inhalt als auch zum Studium an der RWTH Aachen zu beantworten. Die Woche begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Fachschaft. Im Laufe der Woche nahmen die Schüler:innen an fesselnden Vorträgen und Demonstrationen teil und führten eine Vielzahl von Experimenten durch. Hierbei wurden ihnen aktuelle Forschungsthemen und der Studienalltag der RWTH Aachen nähergebracht.
Am Freitag versammelten sich die Jugendlichen im Fraunhofer ILT, wo sie von Mitarbeitenden des Instituts sowie des LLT und TOS in die Welt der Lasertechnik und optischen Systeme eingeführt wurden. Nach einem spannenden Vortrag über die Funktionsweise von Lasern hatten die interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, in einem praktischen Experiment Hologramme zu erstellen und einen 3D-Druck live zu beobachten.
Als krönenden Abschluss der Woche erhielten die Schüler:innen eine Darbietung auf der Laserharfe, die als Studierendenprojekt am TOS entwickelt wurde. Sie durften das Instrument sogar selbst ausprobieren und mit Licht musizieren. Nach der Urkundenübergabe wurden die Schüler:innen ins Wochenende entlassen. Ein Teilnehmer der Schüler:innenuni äußerte sich bei der Urkundenübergabe am Ende der Woche: "Mir hat die Schüleruni sehr weitergeholfen und ich habe neue Berufsfelder für mich entdeckt." Eine weitere Schülerin berichtete: "Ich fühle mich jetzt viel sicherer, eine Entscheidung für mein zukünftiges Studium zu treffen."
Wir sind stolz darauf, dass die Schüler:innenuni den Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung geholfen hat. Auch in den kommenden Jahren werden wir weiterhin an der Planung dieses Events teilnehmen und unseren zukünftigen Student:innen und Forscher:innen somit einen Einblick in die Realität von Studium und Arbeitswelt an der RWTH Aachen ermöglichen. Wir bedanken uns zudem bei allen Verantwortlichen und Helfer:innen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Möchtest du nächstes Jahr auch an dieser Veranstaltung teilnehmen? Hier findest du eine Übersicht über das Angebot der Schüler:innenuni in den MINT-Fächern- Für mehr Impressionen unbedingt das dazugehörige Reel auf Instagram anschauen!