Schüleruni Maschinenbau 2017

28.07.2017

In diesem Jahr fand erneut die Schüleruni Maschinenbau mit Beteiligung des "Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" an der RWTH Aachen statt. 21 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland – aber auch aus England, Portugal und der Türkei – verbrachten eine Woche lang an der RWTH Aachen, um einen ersten Eindruck von dem Studiengang Maschinenbau und seinen vielfältigen Möglichkeiten sowohl während als auch nach dem Studium zu erhalten.

 
Schüleruni Maschinenbau 2017 Urheberrecht: © TOS  

Durch den Besuch verschiedener Institute sowie der Demonstrationsfabrik des Cluster Smart Logistik, erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Bereiche Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Textiltechnik sowie Optik und Lasertechnik. Neben Vorträgen und Vorlesungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst experimentieren und zum Beispiel kleine Roboter programmieren. Am Freitag entdeckten sie dann die Welt der Photonik. Mit Hilfe von Makrolinsen für das Smartphone-Objektiv untersuchten sie kleine Strukturen auf der 10 Mikrometer-Skala. Außerdem ließen einige Schülerinnen und Schüler rhythmische Töne auf der Laserharfe erklingen.

Insgesamt eröffnete die Woche den Schülerinnen und Schülern erste spannende Einblicke in das weite Feld des Maschinenbaus und darüber hinaus in die Studien- und Arbeitswirklichkeit an der RWTH Aachen, insbesondere auch in die Forschungswelt des Exzellenzclusters.

Informationen rund um die Schüleraktivitäten an der RWTH Aachen gibt es bei der Schulprojektstelle der Zentralen Studienberatung.

 

Impressionen der Schüleruni 2017