Lorelay – Ein weiteres spannendes Projekt am TOS
Hybrid-integrierter Laserchip für die Quantenkommunikation
Wir freuen uns zu verkünden, dass die Gruppe „Computational Optics“ unseres Lehrstuhls für Technologie Optischer Systeme Teil eines weiteren spannenden Projektes ist! Am 01. Dezember 2022 fiel der Startschuss für das Projekt „Lorelay – Rauscharme Laser für Quantenschlüsselaustausch mit kontinuierlichen Variablen“.
Das Projekt findet im Rahmen der QuNet-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die Initiative hat es sich zum Ziel gemacht, hochsichere Kommunikationssysteme basierend auf Quantentechnologie zu erforschen. In Lorelay werden „Continuous-Variable Quantum-Key-Distribution (CV-QKD)-Systeme“ zur Erzeugung von kryptographischen Schlüsseln beruhend auf der Nutzung von Licht und Quantenphysik weiterentwickelt. Hierdurch kann schlussendlich eine praxistaugliche sichere Kommunikation in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten gesichert werden.
In Kooperation mit den Projektpartnern ist die Aufgabe des TOS in diesem Projekt, die benötigten Laser zu optimieren und die Kompatibilität mit den CV-QKD-Systemen sicherzustellen.
Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und sind gespannt auf die nächsten Schritte in Lorelay!
Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: QuNET+LORELAY — Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme (forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de)
Projektpartner: ADVA Network Security GmbH (ANS), Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU), TOPTICA Photonics AG (TOPTICA), ficonTEC Service GmbH (FIC), Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS - Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS (IIS/EAS)