Robin Kurth erhält den Best AI/ML Paper Award der SPIE Photonics West

15.02.2023
SPIE Photonics West - Robin Kurth erhält den "AI/ML Best Paper Award" Urheberrecht: © TOS  

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Mitarbeiter Robin Kurth auf der SPIE Photonics West in San Francisco mit dem LASE "AI/ML Best Paper Award" ausgezeichnet wurde.

Robin und seine Co-Autoren Oskar Hofmann, Jochen Stollenwerk und Prof. Dr. Carlo Holly untersuchen die dynamische Laserstrahlformung. Sie erforschen den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Erzeugung von Phasenmasken für räumliche Lichtmodulatoren. Im Gegensatz zur traditionellen iterativen Methode setzt die neue Methode auf den Einsatz neuronaler Netze.

Die Herausforderung besteht darin, den Laserstrahl dynamisch an die jeweilige Anwendung anzupassen, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Bearbeitung zu gewährleisten, beispielsweise bei der Oberflächenstrukturierung, beim Schneiden oder bei der additiven Fertigung. Mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze beschreibt Robins Arbeit einen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung und zeigt neue Möglichkeiten für die Laserstrahlformung auf.

Er präsentierte den neuen Ansatz am 2. Februar 2023 auf der diesjährigen Photonics West in San Francisco.

Weitere Informationen über:

- Robins Beitrag hier: spie.org/photonics-west/presentation/Application-of-ML-to-overcome-challenges-of-generating-phase-masks/12414-28?SSO=1

- die Konferenz und das Programm hier: spie.org/conferences-and-exhibitions/photonics-west/attend?SSO=1

- die Fachvorträge des Fraunhofer ILT: ilt.fraunhofer.de/de/messen-und-veranstaltungen/messen/2023/photonics-west-2023.html

Titel: Application of machine learning to overcome challenges of generating phase masks for dynamic beam shaping in complex optical systems

SPIE Paper Number: 12414-28 (SPIE, the international society for optics and photonics)

 

Impressionen