Studium und Lehre
Der Lehrstuhl bietet in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachrichtungen Maschinenbau und Physik Vorlesungen zu den Grundlagen und Anwendungen optischer Systeme an. Diese bauen auf den physikalischen Grundlagen der Optik auf, wie sie in der Grundvorlesung für Maschinenbau vermittelt werden.
Im Masterstudium wird darüber hinaus ein einwöchiger Blockkurs (Vorlesung und Praxisübungen) zum computergestützten Optikdesign angeboten. Dieser kann unabhängig von der Grundlagen-Vorlesung belegt werden.
Die Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen vergibt seit 2013 einen fakultätsinternen Lehrpreis für im Fakultätsvergleich sehr gute didaktische Leistungen. Professor Peter Losen und sein Team haben für die im Sommersemester 2013 geleisteten Lehrveranstaltungen sehr gute Benotungen seitens der Studierenden erhalten und wurden daher mit dem fakultätsinternen Lehrpreis ausgezeichnet.
Bachelorvorlesungen
Konstruktion und Anwendungen von Lasern und optischen Systemen
Wintersemester, 5 Leistungspunkte
Einführung in optische Systeme für die Produktion
Wintersemester, 2 Leistungspunkte
Mastervorlesungen
Grundlagen und Ausführung optischer Systeme
Sommersemester, 6 Leistungspunkte
Computergestütztes Optikdesign
Blockkurs im Anschluss an das Sommersemester, 6 Leistungspunkte